 |
 |
 |
Archiv - frühere Informationen
|
M I E T W E R T - E R S T A T T U N G S A N S P R Ü C H E 2 0 0 3
|
Achtung - Erstattungsansprüche für 2003 aus überhöhten Mietwertfestsetzungen bei Dienstwohnungen verjähren, wenn keine Fristhemmung erfolgt.
Wichtig für alle Mitglieder, die 2003 eine Pfarrdienstwohnung oder ein Pfarrhaus bewohnten! Wie man die drohende Verjährung von Steuererstattungen in diesem Zusammenhang aufhalten kann, wird im Brief unseres Vorstandsmitgliedes Peter Stursberg erklärt, der den entsprechenden Mitgliedern auch per Post zugeht. Sie können den Brief und das Antragsformular hier lesen und sich herunterladen: mietwert2003brief.pdf [371 KB]
mietwert2003formular.pdf [59 KB]
|
Nach oben
|
3 9 . R H E I N I S C H E R P F A R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G 2 0 0 8
|
Das Einladungsschreiben zum Rhein.Pfr.-Tag 2008 mit Programm und Anmeldeformular kann im pdf-Format gelesen und heruntergeladen werden.
Bitte beide Dateien auf Vor- und Rückseite eines DIN-A4-Blattes ausdrucken, dann haben Sie den Flyer. Vorderseite: pfrtgflyer2008a.pdf [185 KB]
Rückseite: pfrtgflyer2008b.pdf [136 KB]
Wenn Sie noch kein Leseprogramm für Dateien im Format *.pdf haben, finden Sie Hinweise bei der Rubrik Infobrief.
|
|
|
Nach oben
|
4 0 . R H E I N I S C H E R P F A R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G
|
Montag, 2. November 2009, in Bonn, Uni-Club, Konviktstraße 9
Den Flyer können Sie sich herunterladen und das Anschreiben des Vorsitzenden, das Tagesprogramm und die Tagesordnung der Mitgliederversammlung ansehen: Seite 1: flyerpfrtg091.pdf [226 KB]
Seite 2: flyerpfrtg092.pdf [170 KB]
Der 40. Rheinischen Pfarrerinnen- und Pfarrertag hat unter erfreulicher Beteiligung am Montag, 2. November, in Bonn stattgefunden. Eindrücke über die Vorträge und den Verlauf der Mitgliederversammlung werden hier und im "INFO"-Brief Nr. 16, der für Ende Dezember geplant ist, veröffentlicht.
Wie es beim Pfarrerinnen- und Pfarrertag zugeht, entnehmen Sie bitte den Informationen zur Veranstaltung des Vorjahres. Sie finden diese im Archiv. Der zugehörige Bericht ist im Info-Brief Nr. 14 zu lesen (unter "Infobrief" zu finden).
--------------------------------------------
Wenn Sie noch kein Leseprogramm für Dateien im Format *.pdf haben, finden Sie Hinweise bei der Rubrik Infobrief.
|
|
|
Nach oben
|
4 1 . P F A R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G
|
Zum 41. Rheinischen Pfarrerinnen- und Pfarrertag am 15. Nov. 2010 in Bonn haben sich bisher 85 Mitglieder angemeldet (Stand: 13. Nov.). Dazu kommen noch die Vorstandsmitglieder und die Gäste aus anderen Pfarrvereinen. - Das Tagungsprogramm finden Sie hier im Einladungsflyer, den Sie mit Vorder- und Rückseite jeweils als pdf-Datei ausdrucken können: flyer20101.pdf [287 KB]
und flyer20102.pdf [180 KB]
|
|
|
Nach oben
|
4 2 . R H E I N . P F A R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G
|
Zum 42. Rheinischen Pfarrererinnen- und Pfarrertag am Montag, dem 14. November 2011, in Bonn sind wieder alle Theologinnen und Theologen im Bereich der Ev. Kirche im Rheinland herzlich eingeladen. Das Einladungs-Faltblatt, das alle Vereinsmitglieder in diesen Tagen (Posteinlieferung am 12.10.2011) zugeschickt bekommen haben, finden Sie mit den näheren Angaben zum Thema und zur Gestaltung des Tages auf dieser Seite als pdf-Datei zum Herunterladen.
Faltblatt Seite 1: flyer2011s1.pdf [338 KB]
Faltblatt Seite 2: flyer2011s2.pdf [1.641 KB]
Wir bitten um Anmeldung bei der Geschäftsstelle möglichst bis zum 4.11.2011.
Außer den unmittelbar mit dem Pfarrdienst befassten Personen sind uns zum Pfarrerinnen- und Pfarrertag auch Gäste mit Interesse für das Vortragsthema und die Anliegen des Pfarrvereins herzlich willkommen. Die Anmeldung kann mit dem Anmeldeabschnitt des Einladungsfaltblattes erfolgen.
Zum 42. Rheinischen Pfarrererinnen- und Pfarrertag am Montag, dem 14. November 2011, in Bonn sind wieder alle Theologinnen und Theologen im Bereich der Ev. Kirche im Rheinland herzlich eingeladen. Das Einladungs-Faltblatt, das alle Vereinsmitglieder in diesen Tagen (Posteinlieferung am 12.10.2011) zugeschickt bekommen haben, finden Sie mit den näheren Angaben zum Thema und zur Gestaltung des Tages auf dieser Seite als pdf-Datei zum Herunterladen.
Faltblatt Seite 1: flyer2011s1.pdf [338 KB]
Faltblatt Seite 2: flyer2011s2.pdf [1.641 KB]
Außer den unmittelbar mit dem Pfarrdienst befassten Personen sind uns zum Pfarrerinnen- und Pfarrertag auch Gäste mit Interesse für das Vortragsthema und die Anliegen des Pfarrvereins herzlich willkommen. Die Anmeldung kann mit dem Anmeldeabschnitt des Einladungsfaltblattes erfolgen. --------------------------------------------------
In dem noch aktuellen "Info"-Brief Nr. 18 mit seinen 48 Seiten finden Sie neben den Berichten über den 41. Rheinischen Pfarrertag und die Mitgliederversammlung auch den dort gehaltenen Vortrag von Professor em. Dr. Christian Möller aus Heidelberg: "Entdeckung der Ortsgemeinde. Plädoyer für die Ortskirche als Primärgestalt der evangelischen Kirche."
Sie können den "Info"-Brief 18 auch in elektronischer Form lesen und herunterladen: Infobriefe zum Downloaden
|
Nach oben
|
4 3 . R H E I N . P F A R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G
|
Der 43. Rheinische Pfarrerinnern- und Pfarrertag ist für Montag, den 5. November 2012, wiederum in Bonn geplant. Dazu sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Das Einladungsschreiben kann hier heruntergeladen werden:
Faltblatt Seite 1: Flyer2012s1.pdf [766 KB]
Faltblatt Seite 2: Flyer2012s2.pdf [157 KB]
|
|
|
Nach oben
|
4 4 . R H E I N . P F A R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G
|
Der 44. Rheinische Pfarrerinnen- und Pfarrertag ist für Montag, d. 4. November 2013 im Universitätsclub in Bonn, Konviktstraße 9, geplant.
Das Einladungsfaltblatt zum 4.11.2013 können Sie sich hier herunterladen: faltblatt1_2013.pdf [104 KB]
faltblatt2_2013.pdf [115 KB]
|
|
|
Nach oben
|
4 5 . R H E I N . P F A R R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G
|
Der 45. Rheinische Pfarrerinnen- und Pfarrertag ist für Montag, d. 3. November 2014 im Universitätsclub in Bonn, Konviktstraße 9, geplant.
Die Einladung mit weiteren Angaben und der Tagesordnung für die jährliche Mitgliederversammlung des Pfarrvereins erfolgt schriftlich an alle Mitglieder. Gäste sind uns willkommen und können zu gegebener Zeit (ca. 4 Wochen vorher) das Einladungsfaltblatt mit dem Anmeldeformular von unserer Internetseite holen oder bei der Geschäftsstelle anfordern.
Seite 1: Faltblatt-1-2014.pdf [105 KB]
Seite 2: Faltblatt-2-2014.pdf [136 KB]
Liebe Schwestern und Brüder!
Im Namen des Vorstandes des Ev. Pfarrvereins im Rheinland lade ich Sie herzlichst zu dem 45. Rheinischen Pfarrerinnen – und Pfarrertag ein. Auch in diesem Jahr treffen wir uns wieder in Bonn, der Stadt, die 41 Jahre Bundeshauptstadt war und vieles zu bieten hat, aber noch immer die größte Stadt in Deutschland ist, aus der noch nie eine Fußballmannschaft kam, die in der 1.Bundesliga spielt ...
Man erlaube mir den Gedankensprung: in welcher Liga spielen wir in der Evangelischen Kirche im Rheinland? Auf welchem Niveau bewegt sich Personalführung und Personalentwicklung in unserer Kirche? Konkret: wie geht die Rheinische Kirche mit ihren Pfarrerinnen und Pfarrern um?
Mit Professorin Dr. Gisela Kittel haben wir eine engagierte Frau eingeladen, die den Zustand der Evangelischen Kirche auf dem Weg zum großen Reformationsjubiläum 2017 sehr kritisch sieht. Sie referiert zur „Würde des Predigtamtes“ und geht auf die ungelöste Problematik im Verhältnis von Presbyterium und ordiniertem Amt ein.
Ihr gegenüber steht eine nicht minder – aber für die Sichtweise der Kirchenleitung - engagierte Frau, Frau Kirchenoberrechts- rätin Iris Döring, die zu den „Spannungen im Pfarrdienst“ sprechen und dabei auf die kirchenrechtlichen Instrumentarien und Grenzen zur Lösung von Konflikten eingehen wird.
Fakt ist: in keiner anderen Landeskirche gab es in der Ver- gangenheit so viele Probleme mit Abberufungen und Warte- standsversetzungen, Auswahlverfahren und Verweigerungen der Anstellungsfähigkeit wie in der rheinischen Kirche! Die Folge ist ein enormer Vertrauensverlust, der sich in der Gegenwart zeigt und auch für die Zukunft Wirkung entfaltet, was am Einbruch der Theologiestudierendenzahlen ablesbar ist.
Von daher ist es dringlich, sich dieser Thematik offen und ehrlich zu stellen. Wir tun das als rheinischer Pfarrverein gemäss 1. Korinther 12, 26 „ … und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit, und wenn ein Glied geehrt wird, so freuen sich alle Glieder mit.“
Theologisch „bundesligareif“ und professionell aufgestellt in Sachen Pfarrberuf sollten wir in unserer Kirche sein – fordert der Evangelische Pfarrverein, der nebenbei bemerkt schon 113 Jahre seinen Sitz in Bonn hat und Bundesliga spielt - im Verband der Pfarrvereine in Deutschland.
In Vorfreude auf unsere Begegnungen Ihr Friedhelm Maurer
-----------------------------------------------------------------------
Programm
Datum Montag, 3. November 2014
Tagungsort Universitätsclub Bonn 53113 Bonn, Konviktstraße 9
10.00 Uhr Andacht Pfarrer Christoph König
10.15 Uhr 1. Vortrag Professorin Dr. Gisela Kittel, Detmold: „Die Würde des Predigtamtes - Presbyterium und 'ordiniertes Amt' - eine ungelöste Problematik“
11.00 Uhr 2. Vortrag Kirchenoberrechtsrätin Pastorin Iris Döring, Düsseldorf: „Spannungen im Pfarrdienst - kirchenrechtliche Instrumentarien und Grenzen zur Lösung von Konflikten“
anschließend Aussprache zu den Vorträgen
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Mitgliederversammlung des Ev. Pfarrvereins im Rheinland
Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Geschäftsführers und des Vorstandes 6. Mitgliederbeiträge 7. Anträge 8. Verschiedenes ca. 16.00 Uhr Abschluss des 45. Rheinischen Pfarrerinnen – und Pfarrertages __________________________________________________________________________________________
Wie es beim Pfarrerinnen- und Pfarrertag zugeht, entnehmen Sie bitte den Informationen zu Veranstaltung der Vorjahre. Sie finden diese im Archiv - frühere Informationen . Der entsprechender Bericht ist im Info-Brief Nr. 18 zu lesen (unter "Infobrief" zu finden).
--------------------------------------------
Wenn Sie noch kein Leseprogramm für Dateien im Format *.pdf haben, finden Sie Hinweise bei der Rubrik Infobrief.
|
|
|
Nach oben
|
I N F O B R I E F 2 1
|
Neuer INFO-Brief zum Jahreswechsel 2012/2013 erschienen:
Das fleißige Redaktionsteam hat noch in der Adventszeit 2012 den Info-Brief Nr. 21 fertiggestellt, der zwar noch vor Weihnachten gedruckt aber feiertagsbedingt erst in den beiden Anfangswochen des neuen Jahres 2013 in die Hände der Mitglieder kam. Wer das neue Heft noch nicht bekommen hat, möge sich umgehend bei der Geschäftsstelle melden. Es könnte sein, dass es Probleme mit der Anschrift in unserer Kartei gibt. - Einen Überblick über die Beiträge bekommen Sie durch Anklicken der nebenstehenden Grafik!
Den gesamten Info-Brief 21 können Sie sich auch - ebenso wie die früheren Ausgaben - als pdf-Datei herunterladen: Infobriefe zum Downloaden
|
|
|
Nach oben
|
I N F O B R I E F 2 2
|
Der neue INFO-Brief (Nr. 22) ist Anfang Januar 2014 erschienen:
Sehen Sie selbst, wie gut die Auswahl und Aufbereitung der uns im Pfarrverein begegnenden oder aufgegebenen Themen im aktuellen INFO-Brief gelungen ist. Dem Redaktionsteam gebührt für seinen Einsatz auch in der terminreichen Adventszeit alle Achtung und besonderer Dank. - Mit einem "Klick" auf die nebenstehende Darstellung können Sie zur Lesbarkeit vergrößert die Inhaltsübersicht bekommen. - Mitglieder, die das neue Heft nicht spätestens Mitte Januar 2014 erhalten haben, mögen sich umgehend bei der Geschäftsstelle melden. Es könnte sein, dass es Probleme mit der Anschrift in unserer Kartei gibt. Bei so mancher Anschriftenänderung bleibt die Geschäftsstelle ohne Benachrichtigung.
Den gesamten INFO-Brief 22 können Sie sich - ebenso wie die früheren Ausgaben - als pdf-Datei herunterladen: Infobriefe zum Downloaden
|
|
|
Nach oben
|
R H E I N I S C H E R P F A R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G
|
Der 46. Rheinische Pfarrerinnen- und Pfarrertag ist für Montag, d. 2. November 2015 im Universitätsclub in Bonn, Konviktstraße 9, geplant.
Die Einladung mit weiteren Angaben und der Tagesordnung für die jährliche Mitgliederversammlung des Pfarrvereins erfolgt schriftlich an alle Mitglieder. Gäste sind uns willkommen und können zu gegebener Zeit (ca. 4 Wochen vorher) das Einladungsfaltblatt mit dem Anmeldeformular von unserer Internetseite holen oder bei der Geschäftsstelle anfordern.
________________________________________________________
Wie es beim Pfarrerinnen- und Pfarrertag zugeht, entnehmen Sie bitte den Informationen zu Veranstaltung der Vorjahre. Sie finden diese im Archiv - frühere Informationen . Entsprechende Berichte sind in den Info-Briefen zu lesen (unter "Infobrief" zu finden).
--------------------------------------------
Wenn Sie noch kein Leseprogramm für Dateien im Format *.pdf haben, finden Sie Hinweise bei der Rubrik Infobrief.
|
Nach oben
|
W I C H T I G E M E L D U N G
|
Aktueller Stand der Auslieferung des Pfarramtskalenders 2016 - 2. Auflage als Ersatz für den Totalverlust der 1. Auflage -
Montag, 9.11.: Anlieferung der Palette (ca. 400 KG) bei der Geschäftsstelle. Dienstag, 10.11.: Übergabe von 1.018 Exemplaren mit Zubehör und Adressaufklebern für die Bearbeitung zum Postversand bei den Diakoniewerkstätten in Bad Kreuznach.
Für die Postabholung am 12.11. hat die Bearbeitungszeit leider nicht gereicht. Die nächste Postabholung ist erst am Dienstag, 17.11. Mit der Ankunft des Kalenders bei unseren Mitgliedern kann ab Mittwoch, 18. November, gerechnet werden.
G.R. (12.11.2015)
===================================== Information zum Pfarramtskalender 2016:
Der Pfarramtskalender kommt dieses Jahr leider erst sehr viel später zu unseren Mitgliedern:
Ich zitiere aus der Benachrichtigung der Verlagsdruckerei Schmidt in Neustadt an der Aisch vom 3.9.2015:
"... leider müssen wir Sie davon informieren, dass die versandfertigen Pfarramtskalender in den Geschäftsräumen unseres langjährigen Vertragspartners, der Buchbinderei Zinn in Kleinlüder bei Fulda, durch einen Brandschaden zerstört worden sind. Die Löscharbeiten haben weitere Beschädigungen angerichtet, die Gesamtauflage ist deshalb nicht mehr verwendbar.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
http://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2015/september/maschinenbrand-in-der-buchbinderei-zinn-hoher-schaden.html
http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/4112983/mediathek+fotos/ursache-technischer-defekt-feuer-in-kleinluderer-buchbinderei-richtet-sachschaden-von-bis-zu-500-000-euro-an
Derzeit versuchen wir, die benötigte Papiermenge für das Sonderformat des Pfarramtskalenders zeitnah geliefert zu bekommen. Die Buchbinderei Zinn ist derzeit nicht handlungsfähig, selbst die gesamte EDV ist nicht benutzbar, wir können derzeit nur über die Mobiltelefone der Geschäftsleitung Informationen austauschen. Unser Bedauern gilt unseren langjährigen Geschäftspartnern.
Trotz aller Widrigkeiten und Hindernisse gehen wir davon aus, die Auslieferung des Pfarramtskalenders bis Ende Oktober abschließen zu können."
Im Anschluss an die Anlieferung bei der Geschäftsstelle in Meisenheim muss dann ja noch der Versand erfolgen, der durch die Diakoniewerkstätten in Bad Kreuznach vorbereitet wird. Auch wenn das zeitnah geschehen kann, werden Sie erst im Laufe des November Ihren Pfarramtskalender erhalten. Ich bitte um Verständnis und Geduld.
G.R.
|
Nach oben
|
4 6 . R H E I N I S C H E R P F A R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G
|
|
Nach oben
|
|
Liebe Schwestern und Brüder!
Im Namen des Vorstandes des Ev. Pfarrvereins im Rheinland lade ich Sie herzlichst zu dem 46. Rheinischen Pfarrerinnen- und Pfarrertag ein, der auch in diesem Jahr wieder im uns vertrauten Universitätsclub in Bonn stattfindet.
Wir nähern uns dem großen Reformationsjubiläum 2017, aber es scheint, dass wir uns weiter entfernen von der Chance einer reformatorischen Erneuerung unserer Kirche.
Nicht der Geist des Evangeliums bestimmt unsere Kirche, vielmehr reden uns andere Geister ein, wo es langgehen soll. Wir entwickeln uns zu einer schwerfälligen Verwaltungskirche. Neues Kirchliches Finanzwesen (NKF), Verwaltungsstruktur- reform – und neuerdings IT-Sicherheit - verschlingen Zeit, Kraft und jede Menge Kirchensteuergeld.
Theologie scheint machtlos. Seit Jahrzehnten glauben die Menschen in der westlichen Welt an die Dogmen der jeweils dominanten Sozialwissenschaft: Rollen, Funktionen, Identitäten, Milieus – die Reihe der Deutungen ist lang. Psychologie, Soziologie und nicht zuletzt Ökonomie bestimmen mit ihren durchaus plausiblen Interpretationen das Denken und den öffentlichen Diskurs nahezu unausweichlich.
Auch die christliche Botschaft kleidet sich immer wieder in die vorliegenden modernen Vokabulare. Kein Wunder, dass Kritiker heute behaupten: „Die Kirchen sagen nur das, was alle anderen auch sagen!“ (Navid Kermani). Ist diese Diagnose berechtigt und bestätigt sie sich etwa auch in den ziemlich neuen Begriffen Burnout und Resilienz?
Einen sinnvollen Umgang mit dieser Deutungsdominanz sucht die Reflexion über die Widerstandskraft des Evangeliums in der Hoffnung, die „Resilienz“ von Pfarrerinnen und Pfarrern gegen „Burnout“ zu stärken.
Warum in die Ferne schweifen, wo das Gute so nahe liegt: Referent zu diesem wichtigen Thema ist unser Vorstandsmitglied im Rheinischen Pfarrverein, Prof. Dr. Reinhard Schmidt-Rost. Wir sind gespannt auf das, was dieser leidenschaftlich vom Evangelium geleitete Praktische Theologe uns zu sagen hat.
Auf das Gespräch miteinander und untereinander – ob zum Vortrag oder in der Mitgliederversammlung oder in den informellen Teilen unseres Jahrestreffens - freut sich
Ihr Friedhelm Maurer
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
|
Das Faltblatt mit weiteren Angaben zum Tagungsort und zur Anmeldung können Sie als PDF-Datei sich herunterladen und ausdrucken.
Bisher sind etwa 70 Anmeldungen eingegangen (Stand: 24. Oktober, 15.00 Uhr). Auch etwas verspätete Anmeldungen werden noch gerne entgegengenommen.
faltblatt-2015.pdf [322 KB]
|
Nach oben
|
R H E I N I S C H E R P F A R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G 2 0 1 7
|
48. Rheinischen Pfarrertag am 6. November 2017 im Uni-Club in Bonn.
48. Rheinischer Pfarrerinnen- und Pfarrertag
Grußwort des Vorsitzenden
Programm d.48. Rhein.Pfr.Tages
Der Einladungs-Flyer kann hier eingesehen und heruntergeladen werden:
flyer-pfarrertag-2017.pdf [602 KB]
|
|
|
Nach oben
|
I N F O - B R I E F 2 5
|
Als Mitglied sollten Sie bereits im Besitz unseres neuen Info-Briefes Nr. 25 sein, der am Donnerstag, dem 22. Dezember 2016 als Büchersendung auf den Postweg gebracht worden ist. Als Gast unserer Internetseite können Sie sich die neue Ausgabe mit 44 Seiten unter der Rubrik "Infobrief" anschauen und herunterladen. Die Mitglieder, die ihn noch vermissen, mögen sich bitte bei der Geschäftsstelle (Gerhard Rabius, Tel.: 06753-123634 oder gerhard.rabius@epir.de) melden. Es könnte ja sein, dass sich ein Fehler in die Adresskartei eingeschlichen hat. Zum nachträglichen Versand sind in der Geschäftsstelle noch Exemplare des neuen Info-Briefes und auch ältere Ausgaben vorhanden.
|
Nach oben
|
D E R N E U E I N F O - B R I E F 2 6 I S T D A !
|
Der neue Info-Brief 26 war zwar noch kurz vor Weihnachten fertig gedruckt, doch die Versandstelle nahm nach der verdienten Weihnachtspause erst am 2. Januar 2018 ihre Arbeit wieder auf. Ab dem 3. Januar gingen die Exemplare in den Postversand, so dass inzwischen (6.1.2018) alle Mitglieder die Nummer 26 erhalten haben sollten.
Die Mitglieder, die den Info-Brief 26 noch vermissen, mögen sich bitte bei der Geschäftsstelle (Gerhard Rabius, Tel.: 06753-123634 oder gerhard.rabius@epir.de) melden. Es könnte ja sein, dass sich ein Fehler in die Adresskartei eingeschlichen hat oder eine Adressänderung nicht bei der Geschäftsstelle angekommen ist.
Als Gast unserer Internetseite können Sie sich die neue Ausgabe mit 44 Seiten unter der Rubrik "Infobrief" oder hier [8.178 KB]
anschauen und herunterladen. Zum nachträglichen Versand sind in der Geschäftsstelle noch Exemplare des neuen Info-Briefes und auch ältere Ausgaben vorhanden.
|
Nach oben
|
N E U E A B S T U F U N G D E S M I T G L I E D S B E I T R A G S A B 2 0 1 6
|
Durch Beschluss der Mitgliederversammlung am 2. November 2015 ist folgende neue Abstufung des Mitgliedsbeitrags gültig: (veröffentlich im InfoBrief 24 Seite 40)
Der monatliche Beitrag beträgt:
6,- EUR für Mitglieder im aktiven uneingeschränkten Dienst (100%)
5,- EUR im regulären Ruhestand aus uneingeschränktem Dienst (100%) im aktiven eingeschränkten Dienst (ED 70% bis 99%) im mbA-Dienst mit Gehaltsniveau 70% bis 99% im vollen Probedienst
4,- EUR im aktiven eingeschränkten Dienst (ED 40% bis 69%) im regulären Ruhestand aus eingeschränktem Dienst (Bezüge 40% bis 69%) im vorzeitigen Ruhestand (Bezüge 40% bis 69%) im mbA-Dienst mit Gehaltsniveau 40% bis 69% im eingeschränkten Probedienst
3,- EUR im aktiven eingeschränkten Dienst (ED weniger als 40%) im regulären Ruhestand aus eingeschränktem Dienst (Bezüge weniger als 40%) im vorzeitigen Ruhestand (Bezüge weniger als 40%) im mbA-Dienst mit Gehaltsniveau weniger als 40% im Ehrenamt im Vikariat im Studium bei Gast- bzw. Auslandsmitgliedschaft (ohne Anspruch auf Dienstrechts- versicherung)
Die Bezugsgröße für die prozentualen Angaben ist die 100%-Stelle bzw. die Vergütung, die dem Mitglied zustünde, wenn es eine solche Stelle innehätte.
|
Nach oben
|
E I N L A D U N G S - F A L T B L A T T Z U M H E R U N T E R L A D E N
|
Das Einladungsfaltblatt zum 48. Rheinischen Pfarrerinnen- und Pfarrertag am 6. November 2017 in Bonn kann hier heruntergeladen werden zum Lesen und Ausdrucken:
flyer-pfarrertag-2017.pdf [602 KB]
|
Nach oben
|
5 1 . R H E I N I S C H E R P F A R R E R I N N E N - U N D P F A R R E R T A G 2 0 2 1
|
einladungs-front-2021.jpg
einladungstext-pfrtag-2021.jpg
programm-pfrtag-2021.jpg
|
Nach oben
|
E I N L A D U N G S - F L Y E R 5 1 . R H E I N . P F R N - U . P F R . - T A G 2 0 2 1
|
Das Einladungsfaltblatt zum 51. Rheinischen Pfarrerinnen- und Pfarrertag am 8. November 2021 in Bonn kann hier heruntergeladen werden zum Lesen und Ausdrucken:
einladungs-flyer-2021.pdf [151 KB]
|
Nach oben
|